Die WWDC 2025 war keine dieser Keynotes, bei denen man sich nach 20 Minuten fragt, warum man eigentlich nicht direkt die Zusammenfassung gelesen hat. Nein, Apple hat dieses Jahr „richtig“ aufgedreht (okay, vielleicht etwas übertrieben) – und dabei nicht nur mit Buzzwords um sich geworfen (aber natürlich auch), sondern ernsthaft große Schritte gemacht. Einige davon größer, andere… naja, dazu kommen wir gleich. Hier alles in kurz und knapp für euch zusammengestellt.
Apple Intelligence: Jetzt offiziell – und (fast) alles bleibt lokal
Apple hat die Keynote mit einem Recap zu Apple Intelligence eröffnet – und einer großen Neuerung: Entwickler bekommen Zugriff. Das bedeutet, KI-Funktionen wie Textgenerierung, Bildanalyse oder Zusammenfassungen lassen sich bald direkt in Drittanbieter-Apps integrieren.
Wichtig dabei: Wenn möglich, läuft alles direkt auf dem Gerät. Nur wenn die Aufgabe zu rechenintensiv ist, wird auf Apples eigene Cloud-Infrastruktur ausgewichen – natürlich mit Apple Silicon und Fokus auf Datenschutz.
iOS 26 – Das neue iOS 7?
Was Design angeht, macht Apple dieses Jahr richtig Ernst. Zum ersten Mal seit iOS 7 bekommen wir ein komplett neues Design-System – und es sieht wirklich modern aus. Auch wenn der neue Look bei weitem nicht so ein extremer switch wie damals bei iOS7 ist. „Liquid Glas“ heißt die neue Designsprache, die sich wie ein roter Faden durch alle Plattformen zieht – iOS, macOS, iPadOS, tvOS, watchOS. Endlich wieder ein konsistentes Ökosystem!
Highlights von iOS 26:
- App Icons sind jetzt mehrschichtig, mit Glas- und Lichtreflexionen – und es gibt ein eigenes Tool für Developer, um sie zu gestalten.
- Neue Namenslogik: iOS 26 statt iOS 19 – wie schon vermutet.
- Lockscreen-Clock: passt sich automatisch dem Hintergrund an. Nette Spielerei.
- Neuer 3D-Effekt und überarbeitete Kamerasteuerung.
- Safari im Fullscreen und deutlich schlanker.
- CarPlay wird schicker und interaktiver, mit Widgets und Live Activities.
- Die Telefon-App bekommt ein Unified Layout mit spannendem Feature:
Call Screening nimmt Anrufe automatisch entgegen, wenn der Anrufer unbekannt ist – erst wenn der Name genannt wird, klingelt es. - In Messages gibt’s jetzt:
- Polls in Gruppenchats
- Apple Cash direkt im Chat (vermutlich erstmal USA only)
- Separater Bereich für Unbekannte & Verifizierungs-SMS – Endlich!
- Live Translation für Messages, FaceTime und Telefon integriert.
- Apple Music: Automix, Lyrics-Übersetzung & Aussprachehilfe – nice!
- Apple Maps: Visited Places zeigt, wo du überall warst.
- Apple Wallet mit Order Tracking & digitalem Führerschein (USA only… noch).
- Games App ersetzt Game Center (höchste Zeit!):
Übersicht aller Spiele, Freunde, Challenges – deutlich besser. - Visual Intelligence: Screenshot machen, Bereich markieren, direkt fragen – sogar mit ChatGPT, ohne Appwechsel.
watchOS 26: Mehr als nur Workout-Ringe
Die Apple Watch bekommt das neue Liquid Glas Design, bleibt also im neuen Look treu. Neu ist der Workout Buddy – ein KI-gestützter Trainingscoach, der motiviert, Tipps gibt und sogar Musik passend auswählt. Der eine wird’s lieben, der andere abschalten. Zum Glück bleibt’s optional.
Weitere Updates:
- Erkennt automatisch, wenn du wieder im Gym bist.
- Rist Flick: Mit einer Bewegung Benachrichtigungen wegwischen.
- Notizen App kommt endlich auf die Watch.
- Smart Replies auf Basis der Konversationen – praktisch!
tvOS 26: Jetzt mit Profilen & Karaoke
Auch der Apple TV glänzt jetzt im Liquid Glas Look. Apple TV+ App wurde angepasst, es gibt Profile für Nutzer und – Achtung – Karaoke per iPhone-Mikrofon. Wird bestimmt auf Partys ein Hit.
macOS 26 „Tahoe“: Nicht nur hübscher, sondern auch klüger
Wie erwartet trägt macOS den Codenamen Tahoe. Auch hier: alles im neuen Glaslook. Aber besonders spannend finde ich:
- Transparente Menüleiste & Quickbar mit iPhone-Funktionen.
- Spotlight kann jetzt:
- Apps vom iPhone anzeigen
- Quick Keys nutzen: z. B. „SM“ für „Send Message“
- Shortcuts direkt ausführen
- Continuity synchronisiert Live Activities zwischen Mac & iPhone.
- Neue Games App auch hier mit Multiplayer & Arcade-Zugang.
- Metal 4 Support – mehr Power für Games & Pro-Apps.
iPadOS 26: Aus dem großen iPhone wird ein kleiner Mac
Das iPad wird mit iPadOS 26 endlich wieder spannend für Power-User:
- Echte Fenster! Ja, wirklich.
- Apps starten im Fullscreen, können dann aber frei verschoben werden.
- Fenster mit rotem, gelbem, grünem Button – wie auf dem Mac.
- Menüleiste beim „Hovern“ oben verfügbar.
- Die neue Files App ist deutlich flexibler.
- Multitasking jetzt wirklich brauchbar: Final Cut rendert weiter, auch wenn du die App verlässt.
Mein Fazit: Endlich wieder Vision
2025 ist das Jahr, in dem Apple die vielen kleinen Puzzle-Teile zusammensetzt. Das neue Liquid Glas Design schafft eine einheitliche Ästhetik, die wirklich modern wirkt. Dazu echte Fortschritte bei KI, Multitasking, Usability und Kommunikation.
Einige Features sind klar „US-only“ – wie so oft – aber vieles ist direkt relevant, fühlbar und nützlich. Nach Jahren der kleinen Iterationen fühlt sich das hier nach einem echten Generationenwechsel an. iOS 26 wird das neue iOS 7 – nur hoffentlich besser. Gut getan hätte iOS sicher auch noch mal eine Überarbeitung der Einstellungen und Bedienung. Hier haben sich über die Jahre einige Inkonsistenzen eingeschlichen. Aber vielleicht machen wir das dann ja mit iOS27.
Neueste Kommentare