Microsoft sorgt mal wieder für Schlagzeilen – und dieses Mal könnte es richtig ungemütlich werden. Im Rahmen ihrer aktuellen KI-Offensive hat der Tech-Gigant ein neues Tool namens „Recall“ vorgestellt, das die gesamte Tech-Branche aufhorchen lässt. Denn „Recall“ klingt harmlos, ist aber in Wirklichkeit ein potenzieller Datenschutz-Albtraum. Wie das Tool funktioniert und was das für euch bedeutet, schauen wir uns jetzt mal genauer an.

Screenshots in Dauerschleife: Was plant Microsoft da?

Im Tech-Bereich wird Künstliche Intelligenz momentan heiß diskutiert. Klar, dass Microsoft da auch ganz vorne mitspielen möchte. Doch das neue Tool „Recall“ könnte vielen Nutzern sauer aufstoßen. Das Tool macht nämlich ständig Screenshots von dem genutzten Bildschirm, um sämtliche Aktivitäten zu dokumentieren. Ob Surfen, Arbeiten oder Videos gucken – alles wird aufgezeichnet. Offiziell soll das Tool den Nutzern natürlich nur helfen, leichter auf frühere Informationen zugreifen zu können. Aber wenn ihr glaubt, dass Microsoft das nur zu eurem Vorteil macht, dann glaubt ihr womöglich auch noch an den Weihnachtsmann …

Datenschutz? Pustekuchen!

Der größte Knackpunkt bei der ganzen Sache sind natürlich die Datenschutzbedenken. Die Vorstellung, dass der PC jeden Schritt aufzeichnet, dürfte bei den meisten von euch für ein unwohles Gefühl sorgen. Microsoft verspricht zwar hoch und heilig, dass die gesammelten Daten verschlüsselt und nur auf eurem Gerät gespeichert werden. Doch sind wir ehrlich: Wie oft haben wir solche Versprechen schon gehört? Zwei größere Sicherheitslücken in jüngster Zeit lassen daran jedenfalls Zweifel aufkommen. Und die Angst, dass sensible Daten wie Passwörter doch irgendwie in falsche Hände geraten, ist nicht ganz unbegründet – oder was meint ihr?

Neues Tool als Speicherfresser und Performance-Killer

Datenschutz hin oder her, „Recall“ hat noch mehr auf Lager, was euch die Schweißperlen auf die Stirn treiben könnte. Ein weiteres Problem ist der immense Speicherbedarf. Laut Microsoft braucht das Tool mindestens 50 GB Speicherplatz auf Computern mit großen Festplatten und immerhin 25 GB auf kleineren Systemen. Das ist eine Menge Platz, den ihr für andere, wichtigere Dinge verlieren könntet. Dazu kommt die Belastung eurer Hardware. Wie sich die ständige Aufnahme und Verarbeitung von Screenshots auf die Leistung eures PCs auswirkt, bleibt abzuwarten. Microsoft verspricht, dass der neue Snapdragon-X-Elite-Chip das problemlos stemmen kann. Doch ob das wirklich so reibungslos läuft, ist fraglich.

Was bedeutet das für euch?

Letztlich wird „Recall“ nur dann akzeptiert, wenn Microsoft die Bedenken der Nutzer ernst nimmt und transparente Richtlinien sowie umfassende Sicherheitsgarantien ausspricht. Andernfalls könnte das Tool mehr Schaden anrichten, als Nutzen bringen. Und wer will schon einen ständigen Überwachungshelfer in seinem PC haben, der mehr Probleme schafft, als er löst?

Jetzt bin ich gespannt auf eure Meinung: Wie seht ihr das? Würdet ihr „Recall“ nutzen oder habt ihr genug von Microsofts Überwachungsfantasien? Schreibt eure Meinungen und Erfahrungen in die Kommentare!

Euer Geek1elf!

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner