LG hat mal wieder eine Ankündigung gemacht und dabei etwas vorgestellt, dass bereits vor einer ganzen Weile in einem Leak zu sehen war. Dabei geht es um das LG Wing. Das LG Wing gehört zu vermutlich mehreren Geräten die im Rahmen eines sogenannten Explorer Programms auf den Markt kommen.
LG Explorer Programm
Was genau für Geräte in diesem Explorer Programm zu erwarten sind, ist aktuell noch nicht bekannt. Jedenfalls abseits, des LG Wing. Beim Explorer Programm geht es LG darum gesetzte Grenzen zu durchbrechen und neue Ideen zu testen. Kurz Gesagt, es geht weniger darum einfach neue Geräte auf den Markt zu werfen die ein riesen Erfolg werden, sondern mit neuen, möglichst innovativen Ideen, zu Punkten und zu sehen wie die Kunden auf darauf reagieren. Beim LG Wing ist das ganz gut zu sehen, denn es handelt sich hier um ein Dual Screen Smartphone, dass ein ganz neues Bedienkonzept verfolgt. Anders als Microsoft mit den beiden Displays, die einfach wie ein Buch aufgeklappt werden, wird beim LG Wing ein Display gedreht.
LG Wing – Neues Bedienkonzept ist gewagt
Das neue Bedienkonzept das LG mit dem Wing testet ist nur bedingt wirklich neu. In der vergangenheit gab es durchaus ähnliche Konzepte in etwas anderer Art und Weise. Doch LG möchte hat hier eine ganz eigene Vorstellung davon, wie das LG Wing zu nutzen ist. In diesem Video, dass die Kollegen von Android Authority in Umlauf brachten, ist zu sehen, wie die Nutzung eines drehbaren Displays aussehen könnte:
Und ihr müsst auch gar nicht mehr lange warten bis es los geht. In diesem kurzen Promotion Video von LG wird das Wing bereits angeteasert und für den 14. September in aussieht gestellt:
Schafft LG einen neuen Trend?
Laut LG möchte man mit dem Wing eine ganz neue Geräteklasse auf den Markt bringen. Wie bereits erwähnt, geht es aber noch nicht darum direkt ein super erfolgreiches Gerät auf den Markt zu schmeißen, auch wenn das schön wäre, sondern viel mehr, zu testen, ob ein solches Konzept für Kunden interessant ist. Man möchte also neue Bedürfnisse der Verbraucher mit solchen Konzepten decken, oder wenigstens sehen, ob es einen Bedarf für solche Geräte gibt.
Hardware noch weitestgehend unbekannt
Welche Hardware genau im LG Wing werkeln wird, ist noch nicht bestätigt. Glaubt man den ersten Leaks, dann wird das Hauptdisplay mit 6,8 Zoll daher kommen und das kleine Display auf 4 Zoll kommen. Welche Auflösung die beiden Displays bieten, ist allerdings noch nicht klar. Als SoC soll hier wohl “nur” Mittelklasse zum Einsatz kommen. Gerüchteweise soll es sich um den Snapdragon 765G handeln, was verwunderlich ist, da diese SoC dann ja gleich zwei Displays befeuern muss. Weitere Infos sind leider noch nicht bekannt, aber bis zum 14. September ist es ja auch nicht mehr lange hin.
Ist das LG Wing ein letzter Versuch?
Wie ihr euch denken könnt, ist das Entwickeln solcher Geräte nicht ganz günstig und ich stelle mir die Frage, ob LG mit solchen Konzepten nun ein letztes Mal versuchen möchte, wieder richtig von sich reden zu machen? Immerhin sehen die Verkaufszahlen bei LG nicht mehr wirklich gut aus. Wenn mal gute Geräte vorgestellt werden, werden diese erst einige Monate später wirklich zum Kauf angeboten, wenn die Wettbewerber bereits mit anderen Geräten am Markt sind. Das ist sehr schade, denn eigentlich mag ich LG Smartphones. Doch in den letzten Jahren wurde es zunehmend ruhiger um die LG Smartphone sparte. Ich muss zugeben, ich bin sehr skeptisch was das neue Bedienkonzept angeht und ob LG damit erfolgreich werden kann. Ich finde aber extrem gut, dass ein Hersteller versucht komplett andere Wege zu gehen und auch Bedienkonzepte noch einmal ganz neu denkt. Ob das Konzept Zukunft haben kann, wird sich dann zeigen. Ich bin auf die weiteren Specs und vielleicht einen Preis gespannt.
Was meint ihr zum LG Wing? Verratet es mir in den Kommentaren.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.